![]() |
Tipp 0053
|
Zufallszahlen - Lottogenerator
|
 |
|
Autor/Einsender: Datum: |
|
Detlev Schubert 05.05.2001 |
|
Entwicklungsumgebung: |
|
VB 5 |
|
|
Zufallszahlen mit VB zu erzeugen ist recht einfach zu lösen. Dazu wird die
Randomize-Anweisung verwendet, um den Zufallszahlengenerator mit einem
Startwert zu initialisieren, der auf dem Systemzeitgeber basiert. Durch den Aufruf der
Rnd-Funktion wird die Zufallszahl ermittelt.
|
Etwas schwieriger wird es, wenn wie in diesem Beispiel keine Zahl doppelt ermittelt werden darf.
Dazu verwenden wir eine geschachtelte For/Next- und Do/Loop-Schleife.
|
Die erste Schleife durchläuft die Anzahl der Zahlen, die ermittelt werden müssen (hier 7,
sechs + Zusatzzahl). In der Do/Loop-Schleife wird nun die Zufallszahl von 1 - 49
ermittelt, und mittels des Boolean-Werts "Vergleich" wird nun in der geschachtelten
For/Next-Schleife geprüft, ob der gezogene Wert bereits ermittelt wurde.
|
|
|
Option Explicit
Private Sub Command1_Click(Index As Integer)
Dim Zufall(1 To 7) As Byte
Dim i As Byte, j As Byte
Dim Vergleich As Boolean
Select Case Index
Case 1
Randomize
For i = 1 To 7
Do
Vergleich = False
Zufall(i) = 1 + Int(Rnd * 49)
For j = 1 To i - 1
If Zufall(j) = Zufall(i) Then
Vergleich = True
Exit For
End If
Next
Loop Until Not Vergleich
Label1(i - 1).Caption = Zufall(i)
Next i
End Select
End Sub
|
|
|
|
|
Windows-Version |
95 |
 |
|
98/SE |
 |
|
ME |
 |
|
NT |
 |
|
2000 |
 |
|
XP |
 |
|
Vista |
 |
|
Win
7 |
 |
|
|
VB-Version |
VBA 5 |
 |
|
VBA 6 |
 |
|
VB 4/16 |
 |
|
VB 4/32 |
 |
|
VB 5 |
 |
|
VB 6 |
 |
|
|
|
Download (2,1 kB)
|
Downloads bisher: [ 3063 ]
|
|
|