|
Newsletter-Archiv |
 |
|
Newsletter 07/2005 vom
19.12.2005
|
|
VB-fun.de
|
Newsletter
|
|
7
/ 2005
|
Lieber VB-fun.de - User,
Dieser Newsletter wird nicht unaufgefordert versendet, sondern weil Sie oder ein Dritter Ihre
eMail-Adresse zu unserem Newsletter angemeldet hat.
Unter Punkt 8 erhalten Sie
weitere Informationen über diesen Newsletter und zur
Abmeldung.
|
|
1. Neuheiten auf unserer Webseite |
[ Top ]  | |
Nun ist es fast überall zu sehen, dass VB-fun.de
ein neues, verbessertes und übersichtlicheres Design erhält.
Leider schreiten die Umstellungsarbeiten aufgrund des Umfangs unseres
Internet-Auftritts (mehr als 1.500 statische Webseiten) und der einfach
fehlenden Zeit, nicht so voran, wie es anfangs geplant war. |
Zwischenzeitlich wurde bereits die .Net- und VB-/VBA-Komponenten-Rubrik
komplett umgestellt, und auch unsere DirectX-Rubrik
hat neben einem komplett neuen Aussehen auch in den letzten Wochen eine
Fülle an neuen Inhalten erhalten. Hier sind allerdings noch einige
wenige Umstellungsarbeiten
erforderlich. Weiteres dazu hier. |
|
Besondere Beachtung verdienen
auch folgende Neuheiten ...
|
|
|
|
2. Vorschau auf das Jahr 2006 |
[ Top ]  | |
Im Zuge der Umstellungsarbeiten trennen wir uns auch von unserer
Farbenvielfalt, die anfangs dazu gedacht war, die unterschiedlichen
Rubriken optisch voneinander zu trennen. Bedingt auch durch Visual Basic .Net wird es zukünftig für die
Titelzeilen auf unseren Seiten insgesamt nur noch 4 optische Einteilungen geben: |
|
VB 4-6 und VBA-Rubrik
|
|
VB .Net-Rubrik einschließlich DirectX 9
|
|
DirectX 7 und 8
- Rubrik (VB 5 / 6)
|
|
VB-fun.de
- Seiten wie Impressum, Bugreport usw.
|
|
Wettbewerbe und Gewinnspiele
|
Aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Lage werden leider auch bei unseren
Sponsoren die Werbemittel zunehmend gekürzt, so dass unsere
Tippwettbewerbe und Gewinnspiele ab 2006 bis auf weiteres nur noch 1/4 jährlich
ausgeschrieben werden können, d.h. für das Gewinnspiel, dass ein
Gewinner nicht mehr wöchentlich sondern jeweils einmal monatlich ermittelt
wird. |
Newsletter |
Wie bekannt, ist VB-fun.de
eine private Webseite und wird von den Mitarbeiten neben Ihrem Beruf und
der Familie laufend erweitert sowie auf dem aktuellsten Stand
gehalten. Leider macht auch der Mangel an Zeit keinen großen Bogen um den
Autor auch nicht um den Newsletter. So wird ab 2006 der Newsletter bis auf weiteres in unregelmäßigen Abständen erscheinen.
Wir wollen jedoch versuchen, einen zweimonatlichen Abstand einhalten zu
können. |
Nun neigt sich wieder einmal ein sehr turbulentes Jahr, das auch politisch
von vielen Höhen und Tiefen geprägt wurde, dem Ende entgegen. Daher möchten
wir uns bei allen treuen Newsletter-Lesern, allen Besuchern unserer
Webseiten sowie auch bei all denen bedanken, die uns auch im Jahr 2005
mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, und mit dazu beigetragen konnten,
dass sich VB-fun.de
mit in den Reigen der großen deutschsprachigen Webseiten zu Visual
Basic, VBA und Visual Basic .Net einreihen und fest etablieren konnte. |
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, und einen guten Rutsch ins neue Jahr. |
Euer
VB-fun.de-Team |
|
|
Gewinnspiel |
In unserem wöchentlichen Gewinnspiel, konnten wir auch wieder einige glückliche Gewinner ermitteln. |
Im September 2005 haben gewonnen ... |
1. Woche
2. Woche
3. Woche
4. Woche
|
Gerrit Kublik
Matthias Sperber
Uwe Hufenreuter
Andreas Dittmer
|
Die Frage des Gewinnspiels lautete In Office 2003 ist enthalten:
Die richtige Antwort war VBA 6. |
Im Oktober 2005 haben gewonnen ... |
1. Woche
2. Woche
3. Woche
4. Woche
|
Nadja Passing
David Kreplin
Gerald Roth
Corinna Roßmanek
|
Die Frage des Gewinnspiels lautete Welcher Datentyp ist keine Ganzzahl ?
Die richtige Antwort war Double. |
Als Preis gab es je ein Exemplar des PC-Magazin kreativ 16 - Visual Basic 2004, gesponsert vom
PC Magazin.
Wir gratulieren den Gewinnern nochmals recht herzlich, und wünschen ihnen viel Spaß mit ihren Preisen. |
|
|
4. Der Newsletter-Kurztipp
(VB/VBA) |
[ Top ]  | |
Gerade und ungerade Zahlen ermitteln
|
Zum Feststellen, ob eine Zahl gerade oder ungerade ist, ist der Modulo-Operator
(MOD) bestens geeignet, denn er gibt den Rest einer Teilung aus. Ist mit Wert
Mod 2 die übergebene Zahl gerade, also durch 2 teilbar,
handelt es sich um eine gerade, andernfalls um eine ungerade Zahl. |
Das gilt jedoch nur für Ganzzahlen wie Byte, Integer oder Long. Bei Werten
mit Nachkommastellen wie z.B. Double ergibt die vorgenannten Methode
grundsätzlich einen falschen Wert, da jede Kommazahl als ungerade
ermittelt wird. |
Damit also auch Nachkommazahlen richtig ermittelt werden, verknüpfen wir
mit And den
Integerwert des übergebenen Wertes mit dem Ergebnis der MOD-Berechnung. |
|
|
Option Explicit
Function Geradezahl(Wert As Double) As Boolean
Geradezahl = ((Wert Mod 2) = 0) And (Int(Wert) = Wert)
End Function
|
|
|
|
sevZIP32.DLL Pro, Zippen und Unzippen wie die Profis!
- unterstützte Sprachen: Englisch und Deutsch
- freie Wahl der Kompressionsrate
- Zippen und Entzippen mit Passwort-Vorgabe
- Zippen von Einzeldateien
- Hinzufügen von Dateien zum ZIP-Archiv
- Unterstützung von Dateifiltern (z.B. *.txt oder
*.exe)
- Zippen und Entzippen eines gesamten Ordners
inkl. Unterverzeichnisse
- u.v.a.m.
|
|
|
Mit nur wenigen Zeilen Quellcode statten Sie ab sofort Ihre Anwendungen mit den entsprechenden
ZIP-, sowie natürlich auch UnZIP-Funktionen aus. Die Handhabung der einzelnen Funktionen ist denkbar einfach: alle Funktionen werden via "Declare Function" in das Projekt eingebunden - genau wie man es von den Windows-API Funktionen kennt. Die DLL benötigt keine Callback-Funktionen und lässt sich somit in nahezu jeder Win32-Programmiersprache einsetzen. |
Einsetzbar in folgenden Programmier-/Entwicklungsumgebungen: VB5/VB6/
MS-Access 97/2000/XP/2003 |
|
|
|
6. Neue Tools und Updates rund um VB |
[ Top ]  | |
Microsoft DirectX 9.0
FULL SDK Update (Dezember 2005)
|
Dieses DirectX SDK enthält Updates zu allen Tools, Dienstprogrammen,
Beispielen und zur Dokumentation sowie Laufzeit-Prüfdateien (runtime debug
files) für die x64 und x86 Plattformen. Das Release enthält auch ein auch
ein öffentliches pre-release des Microsoft Cross-Platform Audio
Creation-Tools,
des Managed Direct Code (2,0 CLR) und von Direct3D 10. |
Dieses SDK-Update hat es allerdings in sich, da es satte 318 MB groß ist. |
|
Neue
Sicherheits-Features in Visual Studio 2005
|
Visual Studio 2005 erleichtert Entwicklern das Schreiben von sicheren
Anwendungen erheblich. Sie können sicheren, nicht verwalteten Code
programmieren oder mithilfe von IDE-Tools verwaltete Anwendungen erstellen,
welche die Vorteile der Codezugriffssicherheit nutzen.
|
|
|
|
ReportViewer-Beispiele
für Visual Studio |
Visual Studio 2005 enthält neue ReportViewer-Controls mit denen Reports
zu Windows- sowie ASP.Net-Anwendungen hinzugefügt werden können. Zwei
komplette Beispiele in C# und Visual Basic zeigen anhand von
Beispielreports wie diese in einer fertigen Anwendung aussehen können.
|
|
|
Erstes Quantenbyte
erzeugt |
Mit der Erzeugung eines "Quantenbytes" könnte einer Wissenschaftlergruppe
in Innsbruck ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Quantencomputer
gelungen sein. Über den jüngsten Erfolg des Instituts für Quantenoptik
und Quanteninformation (IQOQI) der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften sowie des Instituts für Experimentalphysik und des
Instituts für Theoretische Physik der Universität Innsbruck berichtet
das Wissenschaftsmagazin Nature in seiner Ausgabe vom 1. Dezember. |
|
Microsoft plant
Datenbankdienst
|
Microsoft plant, seinen Online-Dienst
Windows Live mit
einen Online-Marktplatz anzureichern. Aus US-amerikanischen
Medienberichten geht hervor, dabei handele es sich um das Projekt
"Fremont", das Redmonder Entwickler seit einiger Zeit dafür nutzen, um
Gegenstände und Dienstleistungen untereinander zu verkaufen oder zu
tauschen. Dieses bisher interne System könne in Windows Live eingefügt
werden. Die Datenbankeinträge könnten aber auch indexiert und über
Microsofts Suchdienst MSN Search auffindbar sein.
|
|
Kostenlose Sicherheitstools von Microsoft
|
Schützen Sie sich vor Spionageprogrammen und machen Sie Ihren Computer und
Ihr Netzwerk sicherer. Dazu stellt Microsoft eine reihe von kostenlosen
Sicherheitstools wie das Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software,
Microsoft Windows AntiSpyware und das Microsoft Security Assessment Tool
zur Verfügung.
|
|
Poser 6: 3D-Gliederpuppe spricht jetzt deutsch
|
Die englischsprachige Fassung des 3D-Figuren-Renderers Poser 6 erschien
bereits im März. Jetzt wurde endlich die deutsche Version freigegeben.
Wie zur Einführung der englischsprachigen Poser-Version belohnt der
Hersteller die ersten Kunden mit einer "Special Edition" zum
Standardpreis. Der Sonderausgabe liegt ein zusätzliches Figuren-Pack
bei, die "Winter Queen", sowie eine abgespeckte englischsprachige
Version des 3D-Modellers Shade 7.
|
|
Freenet lockt mit 1 Jahr Gratis-DSL
|
Wer bereit ist, sich für 24 Monate an Freenet als Provider zu binden, darf mit einem der drei DSL-Tarife von Freenet ein Jahr lang kostenlos surfen.
|
|
Windows Vista nicht erst zu Weihnachten 2006
|
Wenn Microsoft bislang als Erscheinungstermin für ein Produkt einen
bestimmten Zeitraum nannte, konnte man üblicherweise davon ausgehen,
dass das genaue Datum am Ende dieser Spanne lag. Bei Windows Vista
dürfte das anders werden: Obwohl offiziell für das zweite Halbjahr 2006
angekündigt, wird der Nachfolger von Windows XP wohl weit vor
Weihnachten in den Regalen stehen: Einem Bericht der Business Week
zufolge will Microsoft Vista bereits im August fertig stellen.
Anschließend wird die fertige Version an PC-Hersteller und in die
Produktionsstätten geliefert.
|
|
|
Wir nutzen ausschließlich eMail-Adressen, die auf unserer Webseite eingetragen wurden, mit dem Wunsch den Newsletter zu erhalten.
Falls Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, können Sie dies auf unserer Startseite tun. |
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Herausgegeben von Detlev Schubert
|
Weitere Angaben finden sie im Impressum von VB-fun.de.
Alle älteren Ausgaben des VB-fun.de-Newsletters befinden sich in unserem Archiv. |
|
Letzte Aktualisierung: Dienstag, 20.
Dezember 2005 |
|