|
Newsletter-Archiv |
 |
|
Newsletter 05/2005 vom
31.07.2005
|
|
VB-fun.de
|
Newsletter
|
|
5
/ 2005
|
Lieber VB-fun.de - User,
Dieser Newsletter wird nicht unaufgefordert versendet, sondern weil Sie oder ein Dritter Ihre
eMail-Adresse zu unserem Newsletter angemeldet hat.
Unter Punkt 8 erhalten Sie
weitere Informationen über diesen Newsletter und zur
Abmeldung.
|
|
1. Neuheiten auf unserer Webseite |
[ Top ]  | |
VB-fun.de
bekommt ein neues Gesicht
|
Im Zuge umfangreicher Umbauarbeiten in unserer DirectX-Rubrik
erhält
VB-fun.de
auch ein neues, verbessertes und vor allem übersichtlicheres Design,
welches bereits bei einer Reihe von Seiten zu sehen ist. Da es im Zuge
dieser Arbeiten vorkommen kann, dass u.U. die ein oder andere Seite für kurze
Zeit nicht erreichbar ist oder nicht korrekt angezeigt wird, bitten wir
alle User um Verständnis. |
|
Besondere Beachtung verdienen folgende Neuheiten ...
|
|
|
|
Tipp-Wettbewerb |
Der Gewinner des Tippwettbewerbes Mai/Juni 2005
ist Klaus Raudszus
mit dem VB.Net-Tipp ComboBox im FlatStyle anzeigen
|
Als Preis gab es Das Visual Basic .NET Codebook, gesponsert von Addison-Wesley. |
Gewinnspiel |
In unserem wöchentlichen Gewinnspiel, konnten wir auch wieder einige glückliche Gewinner ermitteln. |
Im Juni 2005 haben gewonnen ... |
1. Woche
2. Woche
3. Woche
4. Woche
|
Andreas Warmut
Michael Kriegel
Peter Amann
Florian Seewig
|
Die Frage des Gewinnspiels lautete Beim Entladen einer Form kommt als erstes Ereignis ?
Die richtige Antwort war Query Unload. |
Als Preis gab es je ein Exemplar des PC-Magazin kreativ 16 - Visual Basic 2004, gesponsert vom
PC Magazin.
Wir gratulieren den Gewinnern nochmals recht herzlich, und wünschen ihnen viel Spaß mit ihren Preisen. |
|
|
Anwendung starten und auf Terminierung warten (WSH)
|
Für automatisierte Abläufe ist es oft notwendig externe Anwendungen zu starten und auf deren Terminierung zu warten.
Auch der Rückgabewert (ExitCode) einer Anwendung kann dabei von Interesse sein. Unter
VB/VBA kann man dazu auf eine
API-Lösung zurückgreifen, einfacher ist es jedoch das Windows Script Host Object Model (WSH) zu verwenden.
Außerdem lässt sich diese Lösung auch einfach in VB Script einbinden. |
|
|
Option Explicit
'Early Binding
'Verweis auf das Windows Script Host Object Model(WSH) ist nötig!
Dim objWSH_Shell As WshShell
Dim objWSH_Exec As WshExec
Set objWSH_Shell = New WshShell
'Anwendung starten (Kommandoparameter sind möglich)
Set objWSH_Exec = objWSH_Shell.Exec("Pfad/Name_der_Anwendung.exe")
With objWSH_Exec
'Auf Terminierung der Anwendung warten
Do While .Status = WSHRunning
DoEvents
Loop
'Auswertung des Rückgabeparameters
Select Case .ExitCode
'Die ExitCodes sind von der gestarteten Anwendung abhängig!
End Select
End With
|
|
|
Für VB Script ist diese Lösung ebenfalls interessant, jedoch sind gewisse Änderungen nötig.
|
|
|
'Late Binding
Dim objWSH_Shell 'As Object
Dim objWSH_Exec 'As Object
Set objWSH_Shell = CreateObject("WScript.Shell")
Const WSHRunning = &H0
'Anwendung starten (Kommandoparameter sind möglich)
Set objWSH_Exec = objWSH_Shell.Exec("Pfad/Name_der_Anwendung.exe")
With objWSH_Exec
'Auf Terminierung der Anwendung warten
Do While .Status = WSHRunning
WScript.Sleep 1000
Loop
'Auswertung des Rückgabeparameters
Select Case .ExitCode
'Die ExitCodes sind von der gestarteten Anwendung abhängig!
End Select
End With
|
|
|
|
sevGraph ActiveX, zum
blitzschnellen Erstellen von grafischen Auswertungen
- Darstellung von Balken-, Linien- und Stapel-Diagrammen
sowie 2D- oder 3D-Tortendiagramme
- Ausführliches Beispielprojekt für Visual Basic 6 und MS-Access
97/2000/XP
- modernes HTML-Hilfesystem mit ausführlichen Beschreibungen
- keine zusätzlichen Runtime-Gebühren bei Weitergabe der Komponente mit der eigenen Anwendung
- Einfache Handhabung und kinderleichte Bedienung
|
|
|
Mit sevGraph haben wir eine Schnittstelle für Ihre Anwendung geschaffen, mit der Sie mit wenig Aufwand Daten in grafischer Form präsentieren können. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme
(Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig
datenbankunabhängig! |
Die Handhabung der Komponente ist
wirklich kinderleicht. Einfach das Control
auf das Formular platzieren, den gewünschten
Graphtyp festlegen und die Daten über das
Data-Objekt zuweisen. Auf Wunsch lässt sich
oberhalb des Graphen eine "Überschrift"
anzeigen, sowie unterhalb eine zusätzliche
Fußzeile. |
Einsetzbar in folgenden Programmier-/Entwicklungsumgebungen:
VB5/VB6, MS-Access 97/2000/XP/2003 |
|
|
|
5. Neue Tools und Updates rund um VB |
[ Top ]  | |
VBDOX - Visual Basic Documentation Generator
|
VBDOX ist ein einfach handzuhabendes Programm mit dem sich technische Quelltext-Dokumentationen erstellen lassen.
Die Ausgabe erfolgt wahlweise in HTML oder als einfache Textdatei Möglich ist dies jedoch nur wenn definierte
Kommentarformate im Projekt verwendet werden. |
Die Dokumentationen können für nahezu alle Visual Basic Dateien erstellt werden, auch VB Script oder
VB.NET, ASP wird
bisher nur begrenzt unterstützt. |
|
Office 2003 Add-In: Symbolleiste für internationale Zeichen
|
Mit diesem Add-In können Sie internationale Zeichen aus 26 Sprachen in Office 2003-Programmen durch einfaches Klicken einfügen, ohne die Tastatur- oder Spracheinstellungen in Office 2003 ändern zu müssen. Dieser Download kann mit folgenden Programmen verwendet werden: Microsoft Office PowerPoint 2003, Microsoft Office Outlook 2003 (wenn Microsoft Office Word 2003 als Editor verwendet wird) und Word 2003.
|
|
|
ADO.NET 2.0 |
Das .NET Framework 2.0 und die Neuerungen in System.Data. |
|
|
Microsoft: Encarta 2006 Enzyklopädie
|
Mit Microsofts Encarta 2006 soll Lernen Spaß machen. Die Enzyklopädie bietet jeder Altersgruppe aktuelle und zuverlässige Artikel, die sogar redaktionell geprüft
sind. Die Encarta 2006 Enzyklopädie Standard bietet rund 55.000 Einträge. |
|
Microsoft trickst Raubkopierer aus
|
Überprüfen Sie die Lizenzierung der verwendeten Windows-Version - laut Microsoft bleibt der Nutzer dabei völlig anonym. Ohne diese WGA-Validierung bekommen die Anwender allerdings keinen Zugang zu den Updates im Download Center, regelmäßigen System-Verbesserungen oder diversen Zusatzprogrammen, z.B. Anti-Spyware Software, Microsoft
Match-Up, Video Seminare für den Umgang mit Windows XP und Microsoft Video Screensaver.
|
Bei Bestätigung der korrekt lizenzierten Windows-Version wird ein
spezieller Download-Key auf dem PC für die weitere Verwendung gespeichert.
Die Prüfung geschieht, wie vom TÜV-IT zertifiziert, völlig anonym.
Microsoft fragt keine Daten ab, durch die sich der Benutzer identifizieren
ließe oder es Microsoft möglich würde, ihn zu kontaktieren. Mit WGA
weitet Microsoft sein weltweites Anti-Piraterie-Engagement weiter aus.
|
|
Google startet Programmierwettbewerb
|
Suchmaschinenbetreiber Google lädt zu seinem dritten, jährlich stattfindenden Programmierwettbewerb namens Code
Jam.
Interessierte können sich bei www.topcoder.com registrieren. Dort finden sich auch die detaillierten Teilnahmeregeln.
|
|
Amiga: ein rotkarierter runder Geburtstag
|
Am 23. Juli vor 20 Jahren stellte Commodore den ersten Amiga auf einer Party in New York vor. Zu diesem Zeitpunkt
war der Amiga auf der Basis des 68000-Prozessors von Motorola der fortschrittlichste Heimcomputer.
|
|
Thunderbird - Deutsche Version
|
Der freie E-Mail-Client Thunderbird der Mozilla Foundation steht in der aktuellen Version 1.0.6 nun auch auf
Deutsch zum Download zur Verfügung. Es soll sich dabei im Wesentlichen um ein Stabilitäts-Update handeln.
|
|
Selbstjustiz-Software gegen Spammer
|
Die Softwarefirma Blue Security stellt ein System zur Spam-Bekämpfung vor, das Spammer mit ihren eigenen
Waffen schlagen soll. Blue Frog kontrolliert die eMail-Adressen seiner Teilnehmer auf Spam und legt zusätzlich
gefälschte Adressen an, um damit Spammer anzulocken. Nach einer Verwarnung will Blue Security die zwielichtig
beworbenen Websites überlasten, indem spezielle Software auf den PCs der Teilnehmer die Bestellformulare der
Websites automatisiert mit Beschwerden ausfüllt.
|
|
Website des Navy-Stützpunkts Guantanamo geknackt
|
Die Website des US-Militär-Stützpunkts Guantanamo auf Kuba wurde Opfer von
Defacern. Der Stützpunkt hat in letzter
Zeit vor allem Berühmtheit erlangt als äußerst umstrittenes Camp für Gefangene, die die USA der Unterstützung von
islamistischen Terroristen verdächtigen.
|
|
|
Wir nutzen ausschließlich eMail-Adressen, die auf unserer Webseite eingetragen wurden, mit dem Wunsch den Newsletter zu erhalten.
Falls Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, können Sie dies auf unserer Startseite tun. |
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Herausgegeben von Detlev Schubert
|
Weitere Angaben finden sie im Impressum von VB-fun.de.
Alle älteren Ausgaben des VB-fun.de-Newsletters befinden sich in unserem Archiv. |
|
Letzte Aktualisierung: Donnerstag,
15.
Dezember 2005 |
|