![]() |
|
Newsletter-Archiv |
 |
|
Newsletter 04/2005 vom
30.06.2005
|
|
VB-fun.de
|
Newsletter
|
|
4
/ 2005
|
Lieber VB-fun.de - User,
Dieser Newsletter wird nicht unaufgefordert versendet, sondern weil Sie oder ein Dritter Ihre
eMail-Adresse zu unserem Newsletter angemeldet hat.
Unter Punkt 8 erhalten Sie
weitere Informationen über diesen Newsletter und zur
Abmeldung.
|
|
1. Neuheiten auf unserer Webseite |
[ Top ]  | |
Besondere Beachtung verdienen folgende Neuheiten ...
|
|
|
|
Gewinnspiel |
In unserem wöchentlichen Gewinnspiel, konnten wir auch wieder einige glückliche Gewinner ermitteln. |
Im April 2005 haben gewonnen ... |
1. Woche
2. Woche
3. Woche
4. Woche
|
Stefan Roloff
Sascha Deffke
Jakob Schneble
Patrick Rudolph
|
Die Frage des Gewinnspiels lautete Was bedeutet
DLL in VB?
Die richtige Antwort war Dynamic Link Library. |
Im Mai 2005 haben gewonnen ... |
1. Woche
2. Woche
3. Woche
4. Woche
|
Ulrike Gehrke
Christopher Schütte
Ulf Raabe
Kai Ludwig
|
Die Frage des Gewinnspiels lautete Der
Standard-ScaleMode von VB-Formen ist?
Die richtige Antwort war Twips. |
Als Preis gab es je ein Exemplar des PC-Magazin kreativ 16 - Visual Basic 2004, gesponsert vom
PC Magazin.
Wir gratulieren den Gewinnern nochmals recht herzlich, und wünschen ihnen viel Spaß mit ihren Preisen. |
|
|
3. Der Newsletter-Kurztipp (VB) |
[ Top ]  | |
Arbeitsplatz öffnen
|
Um den Arbeitsplatz aus einer VB-Anwendung zu öffnen, bedarf es keiner großartigen Programmierarbeit, denn das geht mit einer Programmzeile: |
|
|
Shell "explorer.exe file://", vbNormalFocus
|
|
|
Der letzte Parameter gibt an, in welchem Modus der Arbeitsplatz geöffnet wird. In diesem Fall legt sich der Arbeitsplatz über die
momentan aktuelle Anwendung.
|
|
|
sevMenuXP v2.0, Moderne Menüs im Office/XP-Style
- frei wählbare Schriftarten, Farben, Hintergründe
- sevMenuXP ist ressourcensparender, schneller und vor allem sicherer
- Popup im Menü wie beim Startmenü ab Window 98
- eine Anweisung um auf Office2003, OfficeXP, Windows od. VB6 IDE umzustellen
- Ausführliches Beispielprojekt für Visual Basic 6
- modernes HTML-Hilfesystem mit ausführlichen Beschreibungen
- keine zusätzlichen Runtime-Gebühren bei Weitergabe der Komponente mit der eigenen Anwendung
|
|
|
Erstellen Sie professionelle Menüs im modernen Office/XP-Style - natürlich mit freier Farbgestaltung, Schriftart und Bildsymbolen,
SecondChoice-Einträgen, ToolTips, Hintergrundbilder und vieles mehr... Die "SecondChoice"-Option (2. Auswahl) erlaubt es bestimmte
Menüeinträge zunächst auszublenden, die dann erst per Knopfdruck innerhalb des Menüs angezeigt werden - auf Wunsch auch mit einer anderen
Hintergrundfarbe. Alle Menü-Einträge lassen sich zudem mit ToolTip-Texten versehen ... |
Einsetzbar in folgenden Programmier-/Entwicklungsumgebungen: VB5/VB6 |
|
|
|
5. Neue Tools und Updates rund um VB |
[ Top ]  | |
|
Visual Basic 2005 Beta Experience
|
Melden Sie sich jetzt für die kostenlose Visual Basic 2005 Beta Experience
an. Als Visual Basic-Programmierer reisen Sie besonders komfortabel durch
Vaubekien. Microsoft bietet schon jetzt die Beta-2-Version des neuen Visual Basic
an, mit der Sie bereits vor dem offiziellen Erscheinen erste Erfahrungen mit dem neuen Visual Basic
sammeln können.
|
|
MSDN Connection - Für
Developer |
Die MSDN Connection ist Ihr persönlicher Zugang zum MSDN-Universum. Hier erhalten Sie aus der Fülle der auf dem Microsoft Developer Network einlaufenden Entwickler-Informationen genau die, die Sie für Ihre tägliche Arbeit brauchen. Aktuell, übersichtlich
und kostenlos. |
|
Web Services mit
.NET Framework 2.0 und Visual Studio 2005 |
Das .NET Framework 2.0 bietet viele interne Verbesserungen für die Entwickler von ASP.NET Web Services
(ASMX). Es gibt ein neues und vereinfachtes Modell für den asynchronen Aufruf von Web Services sowie erweiterte Funktionen für die Verarbeitung und Erzeugung von
XML. Auch der neue Standard SOAP 1.2 wird unterstützt. Dieses Feature stellt die Neuerungen in ASMX auf Basis der Beta 2-Version des
.NET Framework 2.0 vor. |
|
Visual Web Developer Express On Tour |
Aufgrund der großen Nachfrage hat sich Microsoft nach Erscheinen der Beta 2 von ASP.NET 2.0 zu einem TechTalk-Special
entschieden. Ohne viele Folien und Theorie liegt diesmal der Schwerpunkt auf praxisorientiertem Coding mit Visual Web Developer Express - ein Workshop, der auch für Einsteiger in die Microsoft-Webtechnologien geeignet ist. |
"70% produktiver sein beim Schreiben von Webanwendungen - und keinen Cent für die Tools ausgeben!" tönt es frech aus dem Microsoft-Marketing. Die zwei Webprogrammierer und Profi-Marketing-Skeptiker Neno Loje und Uwe Baumann wollen diese Aussage mit einem extremen Selbstversuch überprüfen: Ein Music-Downloadstore soll programmiert werden, und zwar in drei Stunden. Mit der frei erhältlichen Entwicklungsumgebung Visual Web Developer Express 2005. Kann das klappen? |
Mehr zu
Veranstaltungsorten, Terminen und Anmeldung
|
|
|
Letztes Update für Windows 2000 |
"Update Rollup" betitelt Microsoft die wahrscheinlich letzte größere Aktualisierung für Windows 2000. Sie enthält vor allem Sicherheitsupdates und soll die Installationen neuer Systeme erleichtern. |
Der allgemeine Support für das fünf Jahre alte Betriebssystem läuft zum 30. Juni 2005 aus. Ab dann offeriert der Softwerker weitere fünf Jahren lang den kostenpflichtigen erweiterten Support. Windows 2000 Professional ist vor allem bei Unternehmenskunden noch weit verbreitet. |
|
Microsoft verklagt deutschen Spam-Versender
|
Microsoft hat eine Unterlassungs- und Schadenersatzklage wegen Spamming und Markenverletzung gegen ein in Nordrhein-Westfalen niedergelassenes Unternehmen und seinen Geschäftsführer eingereicht. Nach den Ermittlungen ist der Inhaber von mehreren Firmen in Deutschland, USA und der Ukraine verantwortlich für das versenden von mehreren Millionen
Spam-Mails.
|
In Deutschland ist der Versand von Spam-Mails bisher noch kein strafbarer Tatbestand. Aus diesem Grund verklagt Microsoft den Firmeninhaber wegen Verstoßes gegen das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb).
|
|
Testen Sie Microsoft Office OneNote 2003 60 Tage kostenlos
|
Intelligenter, produktiver und bequemer arbeiten mit Microsoft Office OneNote 2003. Sie können auf bequeme Weise Notizen erfassen, organisieren und wiederfinden. Wie auf dem Papier können Sie Notizen überall auf der Seite einfügen,
und wie in einem Ordner können Sie Ihre Notizen in Abschnitten zusammenfassen.
Testen Sie die Vollversion 60 Tage lang kostenlos, und überzeugen Sie sich selbst.
|
|
Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software
|
Das Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software überprüft Computer unter Windows
XP, Windows 2000 und Windows Server 2003 auf Infektionen durch bestimmte, weit verbreitete, bösartige Software (einschließlich
Blaster, Sasser und Mydoom) und unterstützt Sie ggf. beim Entfernen dieser Software.
|
Dieses Tool ersetzt keine Antivirusprodukte. Verwenden Sie ein Antivirusprodukt, um Ihren Computer zu schützen.
Am zweiten Dienstag jedes Monats veröffentlicht Microsoft eine aktualisierte Version dieses Tools.
|
|
Scheinbare
Sicherheit
|
Der Marktanteil des Internetbrowsers Firefox steigt und er gilt als
schneller und vor allem sicherer als der Internet Explorer von Microsoft.
Doch die erhöhte Sicherheit beim Surfen ist nur kurz von Vorteil. Je populärer
nämlich der Alternativ-Browser Firefox wird, desto eher wird er zum
Angriffsziel für Hacker.
|
Laut der IT-Sicherheitsfirma Symantec bietet Firefox zudem durchaus
Angriffsstellen für Internet-Kriminelle. Ihr Bericht listet für das
zweite Halbjahr 2004 fast zwei Dutzend Schwachstellen für Mozilla-Browser
auf, der Internet Explorer bringt es nur auf 13 Lücken.
|
|
|
Wir nutzen ausschließlich eMail-Adressen, die auf unserer Webseite eingetragen wurden, mit dem Wunsch den Newsletter zu erhalten.
Falls Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, können Sie dies auf unserer Startseite tun. |
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Herausgegeben von Detlev Schubert
|
Weitere Angaben finden sie im Impressum von VB-fun.de.
Alle älteren Ausgaben des VB-fun.de-Newsletters befinden sich in unserem Archiv. |
|
Letzte Aktualisierung: Dienstag, 13.
Dezember 2005 |
|