![]() |
|
Newsletter-Archiv |
 |
|
Newsletter 03/2005 vom
30.04.2005
|
|
VB-fun.de
|
Newsletter
|
|
3
/ 2005
|
Lieber VB-fun.de - User,
Dieser Newsletter wird nicht unaufgefordert versendet, sondern weil Sie oder ein Dritter Ihre
eMail-Adresse zu unserem Newsletter angemeldet hat.
Unter Punkt 8 erhalten Sie
weitere Informationen über diesen Newsletter und zur
Abmeldung.
|
|
1. Neuheiten auf unserer Webseite |
[ Top ]  | |
Besondere Beachtung verdienen folgende Neuheiten ...
|
|
|
|
Gewinnspiel |
In unserem wöchentlichen Gewinnspiel, konnten wir auch wieder einige glückliche Gewinner ermitteln. |
Im Februar 2005 haben gewonnen ... |
1. Woche
2. Woche
3. Woche
4. Woche
|
Viktor Poczewski
Patric Steinmann
Mike Lenden
Martina Koch
|
Die Frage des Gewinnspiels lautete Was ist keine Programmiersprache?
Die richtige Antwort war Power Point. |
Im März 2005 haben gewonnen ... |
1. Woche
2. Woche
3. Woche
4. Woche
|
Markus Kruse
Burghard Meyer
Andreas Körner
Henriette Jur
|
Die Frage des Gewinnspiels lautete Wozu ist ein
Connection String notwendig?
Die richtige Antwort war Zur Datenbankverbindung. |
Als Preis gab es je ein Exemplar des PC-Magazin kreativ 16 - Visual Basic 2004, gesponsert vom
PC Magazin.
Wir gratulieren den Gewinnern nochmals recht herzlich, und wünschen ihnen viel Spaß mit ihren Preisen. |
|
|
3. Der Newsletter-Kurztipp (VB) |
[ Top ]  | |
Fließkommazahl an einen SQL-String übergeben |
SQL-Strings bieten in Visual Basic viele Stolpersteine, so auch die Übergabe einer Fließkommazahl - beispielsweise bei INSERT
INTO.
Aufgrund der Ländereinstellungen wird als Dezimaltrennzeichen nicht immer der für SQL notwendige Punkt übergeben. |
Als Standard der deutschen Regionaleinstellungen ist als Dezimaltrennzeichen ein Komma eingestellt. Es werden jedoch einzelne Felder
und Werte innerhalb des SQL-Strings mit Komma getrennt. Man erhält eine Fehlermeldung wie "Anzahl der Abfragewerte und Zielfelder
stimmt nicht überein." |
Fehler können mit der Konvertierungsfunktion Str( ) vermieden werden. |
|
|
Dim sngValue As Single
sngValue = 3.14
strSQL = "INSERT INTO Table_Name (Field_Name) _
VALUES (" & Str(sngValue) & ");"
|
|
|
Hinweis:
|
Str() liefert immer einen Punkt als Dezimaltrennzeichen. Die Konvertierungsfunktion CStr( ) eignet sich hierfür nicht, da sie
ebenfalls die Ländereinstellungen berücksichtigt!
|
|
|
sevMenuXP v2.0, Moderne Menüs im Office/XP-Style
- frei wählbare Schriftarten, Farben, Hintergründe
- sevMenuXP ist ressourcensparender, schneller und vor allem sicherer
- Popup im Menü wie beim Startmenü ab Window 98
- eine Anweisung um auf Office2003, OfficeXP, Windows od. VB6 IDE umzustellen
- Ausführliches Beispielprojekt für Visual Basic 6
- modernes HTML-Hilfesystem mit ausführlichen Beschreibungen
- keine zusätzlichen Runtime-Gebühren bei Weitergabe der Komponente mit der eigenen Anwendung
|
|
|
Erstellen Sie professionelle Menüs im modernen Office/XP-Style - natürlich mit freier Farbgestaltung, Schriftart und Bildsymbolen,
SecondChoice-Einträgen, ToolTips, Hintergrundbilder und vieles mehr... Die "SecondChoice"-Option (2. Auswahl) erlaubt es bestimmte
Menüeinträge zunächst auszublenden, die dann erst per Knopfdruck innerhalb des Menüs angezeigt werden - auf Wunsch auch mit einer anderen
Hintergrundfarbe. Alle Menü-Einträge lassen sich zudem mit ToolTip-Texten versehen ... |
Einsetzbar in folgenden Programmier-/Entwicklungsumgebungen: VB5/VB6 |
|
|
|
5. Neue Tools und Updates rund um VB |
[ Top ]  | |
You Can Make The Difference - Programmierwettbewerb für Schüler
|
"You can make a difference" heißt ein Wettbewerb, mit dessen Hilfe Microsoft junge Entwickler und deren soziales Engagement fördern will. |
Das Programm wendet sich an Schüler zwischen 14 und 18 Jahren. Dabei sollen Ideen entstehen, wie sich gemeinnützige Einrichtungen und
Verbände in ihrer Arbeit unterstützen lassen. Hier steht weniger die klassische Idee eines Wettbewerbs im Vordergrund als vielmehr eine Art
Förderung, die den Schüler bei der Umsetzung des Projekts unterstützt - in Form einer kostenlosen Version von Visual Studio. Die deutschen
Teilnehmer können je einen Pocket PC gewinnen. Die Anmeldung läuft bis zum 30. April 2005.
|
|
|
Sprachänderungen in Visual Studio 2005 |
Mit Visual Studio 2005 bringt Microsoft in diesem Jahr eine neue Entwicklungsumgebung auf den Markt. Parallel erscheint das
.NET-Framework 2.0
mit vielen Neuerungen in der Common Language Runtime (CLR), der Base Class Library
(BCL), darunter Generics, Partial Classes, Yield-Iteratoren
in der Laufzeitumgebung, ASP.NET 2.0 oder die Erweiterungen von ADO.NET in den Basisklassen. Hinzu kommen neue
.NET-Versionen von Visual Basic,
C# und C++. |
Am 1. April erreichte uns noch die Meldung, dass der IIS 7.0 und
.NET 2.0 von Microsoft als Open Source zur Verfügung gestellt werden. Oder doch nur ein Aprilscherz? ;-) |
|
MySQLDirect .NET Data Provider |
MySQLDirect .NET ist ein neuer Daten-Provider für das .NET Framework und das
.NET Compact Framework. Er basiert vollständig auf der
ADO.NET-Technologie und lässt sich auf die selbe Art nutzen wie die ADO.NET-eigenen Provider für SQL Server oder
OLE-DB. |
|
|
Russisches Tool knackt EFS-Schutz von Windows XP |
Bisher galt das Encrypted File System (EFS) von Windows XP als sicher. Mit Version 3 von
"Advanced EFS Data Recovery" (AEFSDR) der russischen
Software-Schmiede ElcomSoft hat sich das möglicherweise geändert. Die Software mit der man schon seit längerem unter Windows 2000
EFS-geschützte Dateien entschlüsseln konnte, soll in der neuen Ausgabe auch unter Windows XP und Windows Server 2003 funktionieren. |
|
Hypervisor als Open Source
|
IBM hat den Quellcode des Hypervisor (Research Hypervisor) als Open Source veröffentlicht und unter die GPL gestellt. Beim Hypervisor handelt
es sich um einen zu Forschungszwecken entwickelten Mikrokernel, der die Resourcen eines Computers auf mehrere Betriebsysteminstanzen verteilt.
|
|
SelfHTML 8.1
|
Die achte Ausgabe der deutschsprachigen HTML-Dokumentation "SelfHTML" ist mittlerweile vier Jahre alt - höchste Zeit für ein Update.
SelfHTML 8.1 enthält neben Aktualisierungen und Ergänzungen auch zahlreiche Korrekturen. War SelfHTML 8.0 noch das alleinige Werk von
Stefan Münz, betreut jetzt ein sechzehnköpfiges Redaktions-Team das umfangreiche Werk. Münz gehört dabei weiterhin zum Team.
|
|
Ein Schalter ist eine Welt - zum Tode von Jef Raskin
|
Im Alter von 61 Jahren erlag der Philosoph und Mediendesigner Jef Raskin am 26. Februar seinem Krebsleiden. Als Koordinator und
Ideengeber bei Apple als Mitarbeiter Nummer 31 angestellt, gilt Raskin als eigentlicher Vater der Benutzeroberfläche des Apple Macintosh.
|
|
Web-Browser in Playstation-Spiel aufgedeckt
|
Findige Spieler haben eine Möglichkeit gefunden, wie sie die Downloadfunktion des PSP-Spiels
"Wipeout Pure" als Web-Browser benutzen
können. Sonys Playstation Portable (PSP) bietet selbst keine Funktionen, um im World Wide Web zu surfen.
|
|
O2 mahnt Sauerstoff-Abfüller ab |
Nach Angaben der Firma Weinmann GmbH + Co.KG, Hersteller medizinischer Geräte mit Sitz in Hamburg, ist das Unternehmen zum Ziel einer
Abmahnung des Mobilnetzbetreibers O2 (Germany) geworden. Nach Angaben von Weinmann nehmen die Münchner Anstoß an der Anmeldung der
Marke Venti-O2, unter der Weinmann ein Sauerstoffgerät zur Behandlung von Heimbeatmungspatienten vermarkten will. |
|
|
Wir nutzen ausschließlich eMail-Adressen, die auf unserer Webseite eingetragen wurden, mit dem Wunsch den Newsletter zu erhalten.
Falls Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, können Sie dies auf unserer Startseite tun. |
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Herausgegeben von Detlev Schubert und Jürgen Beil. news@vb-fun.de
|
Weitere Angaben finden sie im Impressum von VB-fun.de.
Alle älteren Ausgaben des VB-fun.de-Newsletters befinden sich in unserem Archiv. |
|
Letzte Aktualisierung: Dienstag, 13.
Dezember 2005 |
|