![]() |
|
Newsletter-Archiv |
 |
|
Newsletter 1/2005 vom
31.01.2005
|
|
VB-fun.de
|
Newsletter
|
|
1
/ 2005
|
Lieber VB-fun.de - User,
Dieser Newsletter wird nicht unaufgefordert versendet, sondern weil Sie oder ein Dritter Ihre
eMail-Adresse zu unserem Newsletter angemeldet hat. Unter
Punkt 8 erhalten Sie weitere Informationen über diesen Newsletter und zur
Abmeldung.
|
|
1. Neuheiten auf unserer Webseite |
[ Top ]  | |
Adventskalender-Programmierwettbewerb |
Unser Weihnachts-Programmierwettbewerb ist nun beendet und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen
Teilnehmern. Wir gratulieren unseren beiden Gewinnern |
Gerhard Brandl und Klaus R. Raudszus! |
Die Gewinner-Projekte, erstellt mit VB6
und VB.Net, haben wir in unsere
Projekt-Rubrik aufgenommen.
Euer VB-fun.de-Team |
|
Besondere Beachtung verdienen folgende Neuheiten ...
|
|
|
|
Gewinnspiel |
Da wir bis auf weiteres in unserem Gewinnspiel einen wöchentlichen Gewinner ermitteln,
haben wir auch diesmal wieder einige Glückliche unter uns. |
Im Wettbewerbszeitraum Dezember 2004 haben gewonnen ... |
1. Woche
2. Woche
3. Woche
4. Woche
|
Michael Hesseling
Gerhard Baumgartner
Daniel Erdmann
Kathrin Haan
|
Die Frage des Gewinnspiels lautete Wie wird diese
Schleife richtig abgeschlossen? Die richtige Antwort war
Loop. |
Als Preis gab es je ein Exemplar des 'PC-Magazin Spezial 30 - Visual Basic-Praxis'
vom PC Magazin.
Wir gratulieren den Gewinnern nochmals recht herzlich, und wünschen ihnen viel Spaß mit ihren Preisen. |
|
|
3. Der Newsletter-Kurztipp (VB) |
[ Top ]  | |
Username und Domäne ermitteln (WSH) |
Mit Hilfe des Windows Script Host (WSH) Object Models
lässt sich der Name des aktuellen Benutzers und
dessen Domäne auf einfachste Art und Weise ermitteln. |
|
|
Option Explicit
Public Function GetUserName() As String
On Error Resume Next
'Frühes Binden (early binding)
'Verweis auf 'Windows Script Host Object Model' nötig
Dim objWSHNetwork As New IWshRuntimeLibrary.WshNetwork
'Spätes Binden (late binding)
Dim objWSHNetwork As Object
Set objWSHNetwork = CreateObject("WScript.Network")
'Aktueller Username
GetUserName = objWSHNetwork.UserName
'Speicher freigeben
Set objWSHNetwork = Nothing
End Function
Public Function GetDomain() As String
On Error Resume Next
'Frühes Binden (early binding)
'Verweis auf 'Windows Script Host Object Model' nötig
Dim objWSHNetwork As New IWshRuntimeLibrary.WshNetwork
'Spätes Binden (late binding)
Dim objWSHNetwork As Object
Set objWSHNetwork = CreateObject("WScript.Network")
'Aktuelle Domäne
GetDomain = objWSHNetwork.UserDomain
'Speicher freigeben
Set objWSHNetwork = Nothing
End Function
|
|
|
|
sevDataGrid
ActiveX v2.0, Ein einziges Control für drei Datenquellen
|
|
|
Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluss!
Wenn es um die Darstellung von Daten aus einer Datenbank geht, nimmt man vorzugsweise ein DataGrid und bindet dieses an ein
Datenbank-Recordset. Visual Basic 6 stellt dem Anwender ein solches DataGrid auch zur Verfügung - doch allerdings muss man dann unbedingt ADO verwenden. Das sevDataGrid hingegen kommt sowohl mit DAO als auch mit ADO klar - ohne jegliches Zutun Ihrerseits. Auch lassen sich Daten aus einer ODBC-Datenquelle anzeigen, wie z.B.
MySQL. |
Mit nur einem einzigen Methodenaufruf
lässt sich der komplette Inhalt des
DataGrids in eine externe Datei exportieren.
Hierbei unterstützt sevDataGrid folgende
Formate: Excel, Ascii und XML. |
Einsetzbar in folgenden Programmier-/Entwicklungsumgebungen:
VB5/VB6, MS-Access 97/2000/XP/2003 |
|
|
|
5. Neue Tools und Updates rund um VB |
[ Top ]  | |
Convert C# to VB .NET
|
Auf vielen Seiten zu .NET finden sich tolle Beispiele, leider zuoft nur in C#. Mit diesem Konverter
werden diese Beispiele auch für reine VB Programmierer lesbar. Fast nebenbei lernt man dabei auch C#.
|
Die Online-Variante ist auf kurze Quelltexte beschränkt. Seit kurzer Zeit gibt es nun auch eine
Offline-Variante (mit Quelltext!) zum kostenlosen Download.
|
|
HelpMaker - Help Authoring Tool
|
HelpMaker, ein vormals komerzielles Produkt, der Firma Vizacc ist nun als Freeware erhältlich.
Damit lassen sich Winhelp, RTF, und Html-Hilfedateien als auch Manuals erstellen.
|
|
|
|
Excel Viewer 2003
|
Mit dem Excel Viewer 2003 können Sie Excel-Arbeitsmappen öffnen, anzeigen
und drucken, auch wenn Sie Excel nicht installiert haben. Sie können
auch Daten von Excel Viewer 2003 in ein anderes Programm kopieren. Das Bearbeiten von Daten, das Speichern einer Arbeitsmappe oder das Erstellen einer neuen Arbeitsmappe ist jedoch nicht möglich.
|
|
Word Viewer 2003
|
Mit dem Word Viewer 2003 können Sie Dokumente, die mit einer beliebigen Version von Microsoft Word für Windows und Microsoft Word für Macintosh erstellt wurden, öffnen, drucken und in ein anderes Programm kopieren. Darüber hinaus lassen sich mit ihm auch noch Dokumente in einer Reihe anderer Formate (wie etwa Rich Text Format, Works, Word
Perfect, XML oder Webpage-Formate) anzeigen.
|
|
Office 2003 Programme und Features installieren und reparieren
|
Beim Arbeiten mit Office kann es gelegentlich vorkommen, dass es bei einer der
Komponenten durch Registrierungseinstellungen und/oder fehlende Installationsdateien Probleme auftreten können.
Dieser Supportartikel beschreibt, wie diese Probleme schnell gelöst werden können.
|
|
Outlook
2003 SMS Add-in (MOSA)
|
Mit diesem Tool können direkt aus Microsoft Outlook 2003 heraus SMS-Nachrichten an die meisten GSM-Mobiltelefone (Global
System for Mobile Communications) versendet
werden. Benötigt wird dazu lediglich ein Handy, das
über Bluetooth, ein serielles oder USB-Kabel mit dem PC verbunden werden kann
|
|
|
Wir nutzen ausschließlich eMail-Adressen, die auf unserer Webseite eingetragen wurden, mit dem Wunsch den Newsletter zu erhalten.
Falls Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, können Sie dies auf unserer Startseite tun. |
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Herausgegeben von Detlev Schubert und Jürgen Beil. news@vb-fun.de
|
Weitere Angaben finden sie im Impressum von VB-fun.de.
Alle älteren Ausgaben des VB-fun.de-Newsletters befinden sich in unserem Archiv. |
|
Letzte Aktualisierung: Dienstag, 13.
Dezember 2005 |
|