|
Newsletter-Archiv |
 |
|
Newsletter 10/2004 vom
31.10.2004
|
|
VB-fun.de
|
Newsletter
|
|
10
/ 2004
|
Lieber VB-fun.de - User,
Dieser Newsletter wird nicht unaufgefordert versendet, sondern weil Sie oder ein Dritter Ihre
eMail-Adresse zu unserem Newsletter angemeldet hat.
Unter Punkt 9 erhalten Sie
weitere Informationen über diesen Newsletter und zur
Abmeldung.
|
|
1. Neuheiten auf unserer Webseite |
[ Top ]  | |
Besondere Beachtung verdienen folgende Neuheiten ...
|
|
|
|
2. Gewinner des Gewinnspiels |
[ Top ]  | |
Gewinnspiel |
Da wir bis auf weiteres in unserem Gewinnspiel einen wöchentlichen Gewinner ermitteln,
haben wir auch diesmal wieder einige Glückliche unter uns. |
Im September haben gewonnen ... |
1. Woche
2. Woche
3. Woche
4. Woche
|
Florian Esser
Wolfgang Schellinger
Theophil Bachmann
Martin Beyer
|
Die Frage des Gewinnspiels lautete Welche Bedeutung hat FreeFile?
Die richtige Antwort war Freefile gibt die Dateizugriffsnummer zurück. |
Als Preis gab es je ein Exemplar des 'PC-Magazin Spezial 30 - Visual Basic-Praxis'
vom PC Magazin.
Wir gratulieren den Gewinnern nochmals recht herzlich, und wünschen ihnen viel Spaß mit ihren Preisen. |
|
|
3. Der Newsletter-Kurztipp
(VB) |
[ Top ]  | |
Benutzerdefinierte Einstellungen einer
ToolBar speichern/laden
|
Mit den Methoden SaveToolBar und RestoreToolBar kann der Status einer Symbolleiste
in der Registrierung gespeichert und wieder geladen werden.
Mit Hilfe des Value-Wertes (der letzte
Parameter) können mehrere Versionen der
ToolBar abgelegt werden. |
|
|
Option Explicit
Const HKEY_CURRENT_USER = &H80000001
Const ToolbarSubkey = _
"Software\VB and VBA Program Settings\Mein Programm\Toolbar1"
'Toolbar-Einstellungen speichern
Toolbar1.SaveToolbar HKEY_CURRENT_USER, ToolbarSubkey, "Benutzer1"
'Toolbar-Einstellungen laden
Toolbar1.RestoreToolbar HKEY_CURRENT_USER, ToolbarSubkey, "Benutzer1"
|
|
|
Hinweis |
Existiert ein Schlüssel, Unterschlüssel oder Wert beim Ausführen von
SaveToolBar der System-Registrierung nicht, wird dieser automatisch angelegt. Beim Aufrufen der
RestoreToolBar-Methode verschwinden Schaltflächen, denen kein Symbol (Image)
zugeordnet ist. |
|
|
sevGraph ActiveX, zum
blitzschnellen Erstellen von grafischen Auswertungen
- Darstellung von Balken-, Linien- und Stapel-Diagrammen
sowie 2D- oder 3D-Tortendiagramme
- Ausführliches Beispielprojekt für Visual Basic 6 und MS-Access
97/2000/XP
- modernes HTML-Hilfesystem mit ausführlichen Beschreibungen
- keine zusätzlichen Runtime-Gebühren bei Weitergabe der Komponente mit der eigenen Anwendung
- Einfache Handhabung und kinderleichte Bedienung
|
|
|
Mit sevGraph haben wir eine Schnittstelle für Ihre Anwendung geschaffen, mit der Sie mit wenig Aufwand Daten in grafischer Form präsentieren können. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme
(Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig
datenbankunabhängig! |
Die Handhabung der Komponente ist
wirklich kinderleicht. Einfach das Control
auf das Formular platzieren, den gewünschten
Graphtyp festlegen und die Daten über das
Data-Objekt zuweisen. Auf Wunsch lässt sich
oberhalb des Graphen eine "Überschrift"
anzeigen, sowie unterhalb eine zusätzliche
Fußzeile. |
Einsetzbar in folgenden Programmier-/Entwicklungsumgebungen:
VB5/VB6, MS-Access 97/2000/XP/2003 |
|
|
|
5. Vorschau / In eigener Sache |
[ Top ]  | |
Neues Gewinnspiel und Tippwettbewerb ab 01.11.2004
|
Auch diesmal gibt es bei unseren
Wettbewerben wieder
attraktive Preise zu gewinnen, schaut dazu
einfach einmal ab Montag auf unsere Wettbewerbsseite. |
Die Downloadsperre bei
VB-fun.de
|
Dieses Thema wurde in den letzten Wochen
auch in unserem Forum heiß diskutiert.
Leider sind wir laufend das Ziel sogenannter
Download-Attacken, und auf Grund einer ganz
besonders üblen Attacke, bei der sich eine
einzige IP-Adresse mehr als 1.300 Downloads
(bei rund 450 Tipp-Downloads) innerhalb
kürzester Zeit von unseren Seiten
heruntergeladen hat, mussten wir eine
Reload-Sperre von 5 Minuten installieren.
Mit solchen Aktionen wird nicht nur
übermäßiger Traffic erzeugt, sondern sie
dienen augenscheinlich dazu, nicht nur uns
zu schädigen, sondern auch für alle
anderen User die Performance unseres
Webangebots so zu verschlechtern, dass ein normales
Besuchen unserer Webseiten zur Geduldprobe
wird. |
Wir bitte daher alle User
nochmals um Verständnis für diese Maßnahmen,
aber da wir mit VB-fun.de
ein kostenloses und privat
finanziertes Internet-Angebot zur Verfügung
stellen, können wir nur so einen weiteren
Betrieb gewährleisten. Alle wichtigen
Informationen im Zusammenhang mit unseren
Downloads können auch hier
nachgelesen werden. |
|
|
6. Neue Tools und Updates rund um VB |
[ Top ]  | |
Visual Basic 6.0 Upgrade Samples
|
Mit diesen Beispielen werden Techniken dargestellt, die den Umstieg von Visual Basic 6 auf Visual Basic
.NET
aufzeigen und damit vereinfachen sollen. |
|
Visual Studio .NET: Dokumentationsaktualisierung
|
Diese Aktualisierung der Visual Studio .NET 2003-Dokumentation bietet Folgendes ...
-Über 5.000 zusätzliche Codebeispiele für Visual Basic, Visual C# und Visual C++
-Fehlerkorrekturen
-Optimierte Inhalte und Klarstellungen
|
|
|
Microsoft Virtual PC 2004 - Kostenlose Testversion |
Laden Sie die kostenlose 45-Tage Testversion von Virtual PC 2004 und überzeugen Sie sich von dessen
Funktionalität, Sicherheit und Stabilität. Virtual PC 2004 ist eine leistungsstarke Software-Lösung,
die Ihnen erlaubt, auf einer einzigen Workstation unterschiedliche Betriebssysteme - auch gleichzeitig -
zu starten und damit zu arbeiten. Für Software-Entwickler, Tester, Administratoren und Support-Mitarbeiter
ist Virtual PC längst ein unverzichtbares Tool. |
|
|
Windows.de - Verstehen, wissen, helfen
|
Windows.de ist deine frei nutzbare Online-Auskunft für Microsoft Windows. Unter Windows.de finden sie
Einsteigeranleitungen, Tipparchive, Hilfeforen und Enzyklopädien.
|
|
Delphi 2005
|
Die unter dem Namen Diamondback entwickelte Neugestaltung der Delphi-IDE integriert die drei
Sprachprodukte Delphi .NET, Delphi Win32 und C#-Builder. Während Delphi
.NET seit der Version 8
verschiedene Bugfixes und Überarbeitungen erfahren hat, die auf eine bessere Integration
verwalteten Delphi-Codes (vor allem mit Blick auf die
VCL) in die bestehende .NET-Landschaft abzielen,
steckt hinter Delphi Win32 ein geringfügig überarbeiteter Delphi-7-Compiler und hinter C# wie gehabt
der zum .NET-Framework gehörige C#-Compiler von Microsoft.
|
Eine Unterstützung für das in Entwicklung befindliche
.NET-Framework 2.0 ist dann für die nächste
Delphi-Ausgabe geplant, verkündete Borland bereits auf der Entwicklerkonferenz.
|
|
GEZ-Gebühr für Internet-PCs kommt
|
Heftige Proteste wurden laut, nachdem erste Pläne der Ministerpräsidenten bekannt wurden, im Zuge der
Erhöhung der Rundfunk- und Fernsehgebühren auch für PCs mit Internet-Anschluss ab 2007 die GEZ-Gebühr
zu erheben.
|
|
Optischer Terabyte-Speicher in DVD-Größe
|
Forscher des Londoner Imperial College haben am vergangenen Montag auf der Asia-Pacific Data Storage
Conference in Taiwan eine Disc von der Größe einer DVD vorgestellt, auf der bis zu einem Terabyte Daten
gespeichert werden können.
|
|
Neuartiges 3D Display
|
Ohne Shutter- und Polarisationsbrille kommt Kodaks 3D-Display aus, das man auf der Photokina zeigen konnte.
|
|
Digitaler Bilderrahmen
|
Hama stellt auf der Photokina im September 2004 einen Digital-Bilderrahmen vor, mit dem die Aufnahmen
auf einem Display beispielsweise auf dem Schreibtisch autonom vom Rechner präsentiert werden können.
|
|
|
Petrischale als Pilotensitz
|
Wissenschaftler der Universität Florida konnten Nervenzellen aus einem Rattenhirn in einer Kulturlösung
soweit funktionsfähig halten, dass diese ein simuliertes Flugzeug fliegen können.
|
|
|
Wir nutzen ausschließlich eMail-Adressen, die auf unserer Webseite eingetragen wurden, mit dem Wunsch den Newsletter zu erhalten.
Falls Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, können Sie dies auf unserer Startseite tun. |
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Herausgegeben von Detlev Schubert
und Jürgen Beil.
|
Weitere Angaben finden sie im Impressum von VB-fun.de.
Alle älteren Ausgaben des VB-fun.de-Newsletters befinden sich in unserem Archiv. |
|
Letzte Aktualisierung: Dienstag, 20.
Dezember 2005 |
|