|
Newsletter-Archiv |
 |
|
Newsletter 9/2004 vom 30.09.2004
|
|
VB-fun.de
|
Newsletter
|
|
9
/ 2004
|
Lieber VB-fun.de - User,
Dieser Newsletter wird nicht unaufgefordert versendet, sondern weil Sie oder ein Dritter Ihre
eMail-Adresse zu unserem Newsletter angemeldet hat.
Unter Punkt 9 erhalten Sie
weitere Informationen über diesen Newsletter und zur
Abmeldung.
|
|
1. Neuheiten auf unserer Webseite |
[ Top ]  | |
Online-Projekt 'Moor-Donuts' |
Anfang des Monats ist das DirectX Online-Projekt Moor-Donuts unter Leitung von Alex neu angelaufen.
Neue Screenshots zeigen erste Einblicke in dieses DirectX-Projekts im Comic-Stil. Meldet euch also an, wenn ihr über die notwendigen Kenntnisse verfügt, sowie ausreichend Lust, Interesse und Zeit habt. Im Team macht Programmieren noch mehr Spaß! |
|
Besondere Beachtung verdienen
auch folgende Neuheiten ...
|
|
|
|
Tipp-Wettbewerb |
Der Gewinner des Tippwettbewerbes Juli/August ist ... |
Frank Grimm mit dem VB-Tipp Kommandozeilen-Parameter auswerten |
Als Preis gab es das Buch 3D Spiele-Programmierung - Kompendium gesponsert von
Markt & Technik. |
Gewinnspiel |
Da wir bis auf weiteres in unserem Gewinnspiel einen wöchentlichen Gewinner ermitteln, haben wir auch diesmal wieder einige Glückliche unter uns. |
Im August haben gewonnen ... |
1. Woche
2. Woche
3. Woche
4. Woche
|
Rudolf Bamberg
Mathias Neumann
Mareike Spiker
Johannes Roth
|
Die Frage des Gewinnspiels lautete Was bedeutet Option Explicit ?
Die richtige Antwort war Deklaration aller Variablen erzwingen. |
Als Preis gab es je ein Exemplar des PC-Magazin Spezial 30 - Visual Basic-Praxis, gesponsert vom
PC Magazin.
Wir gratulieren den Gewinnern nochmals recht herzlich, und wünschen ihnen viel Spaß mit ihren Preisen. |
|
|
3. Der Newsletter-Kurztipp
(VB/VBA) |
[ Top ]  | |
Name eines Steuerelementes als Variable übergeben
|
Folgender Kurztipp zeigt, wie man ein Steuerelement ansprechen kann, dessen Name in einer Variable steht. |
|
|
Dim strName As String
'In VB
strName = "Text1"
Form1.Controls(strName).Text = "www.VB-fun.de"
'In VBA
strName = "TextBox1"
UserForm1.Controls(strName).Text = "www.VB-fun.de"
|
|
|
|
sevEingabe ActiveX v2.0, das Eingabecontrol der Superlative
- TextBox, mehrspaltige ComboBox, DropDown-Liste oder
ImageBox?
- Keine Bezeichnerfelder (Labels) mehr?
- Optisch ansprechend und modern soll eine TextBox sein!
- sevMonthView - Der Monatskalender
- Deutsch, Englisch oder... ?
|
|
|
Ein einziges Eingabecontrol für alle benötigten Eingabeformate!
Mit sevEingabe v2.0 wurde eine TextBox geschaffen, die den Ansprüchen aus der täglichen Programmier-Praxis gerecht wird. Mit nur einem einzigen Control erstellen Sie ab sofort Eingabefelder für Texteingaben, Datum- und Uhrzeiteingaben, Counter, Betragseingaben, IP-Adress-Eingabe und Subnetmaske. Weiterhin kann über die Mask-Eigenschaft eine formatierte Benutzereingabe festgelegt werden. sevEingabe verfügt zusätzlich über einen integrierten Dauer-Kalender, Taschenrechner, Floskel-Dialog und Datei-/Ordner-Auswahldialog. Diese Dialoge lassen sich entweder per Tastendruck oder per grafischer Symbolschaltfläche aktivieren und werden als PopUp direkt unter-/überhalb des Eingabecontrols angezeigt |
Einsetzbar in folgenden Programmier-/Entwicklungsumgebungen: VB5/VB6, MS-Office (VBA, Access, Word, Excel) |
|
|
|
5. Vorschau / In eigener Sache |
[ Top ]  | |
Besucher Award |
VB-fun.de
wurde im September für den Besucher-Award in der Kategorie
Internet nominiert.
Zwischenzeitlich ist die Abstimmung beendet.
Ganz besonders freuen wir uns drüber, dass
wir den goldenen Besucher-Award gewonnen
haben. An diesem Wettbewerb, an dem über insgesamt 20 Homepages
teilnahmen wurden 3275 Stimmen abgegeben,
wovon 1213 für VB-fun.de
abstimmten. Das sind 37,04 Prozent aller abgegebenen Stimmen. |
Wir möchte uns daher bei all unseren treuen Besuchern bedanken, die einen ganzen Monat lang fleißig für uns abgestimmt haben. |
|
|
6. Neue Tools und Updates rund um VB |
[ Top ]  | |
|
Visual Studio .NET Professional 2003 Special Edition
|
Jetzt von der Standard-Version upgraden! Mit einem erweiterten Leistungspaket und
attraktiven Upgrade-Möglichkeiten präsentiert Microsoft ab sofort eine Special Edition seiner
Entwicklungsplattform 'Visual Studio .NET 2003 Professional'.
Das Angebot ist für begrenzte Zeit verfügbar!
|
|
Neue Version von Open-Source-.NET Mono
|
Eine weitere Bugfix-Version für die anwendungstaugliche 1.0.x-Serie von Mono ist erschienen. Die
Open-Source-Implementierung von Microsofts .NET Framework korrigiert in Version 1.0.2 wieder einige
Fehler.
|
|
Crytal Reports 10 erschienen
|
Mit Crystal Reports 10 sind perfekte Berichte keine Zauberei!
Mit dem De-facto-Standard für Bericht-Erstellung ist Datenzugriff, -formatierung und -integration in
Windows- und Web-Anwendungen jetzt noch einfacher.
|
|
|
Bundeswettbewerb Informatik |
Die Gesellschaft für Informatik (GI) und die IuK-Gruppe der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG)
schreiben zum 23. Mal den Bundeswettbewerb Informatik aus. Bis zum 15. November können Jugendliche
die Aufgaben der ersten Runde lösen, die nun an die Schulen versandt wurden und auch im Internet
erhältlich sind. |
Der Bundeswettbewerb will Jugendliche zum konstruktiven Umgang mit Computertechnik anregen. Bei der
diesjährigen Ausschreibung sind vor allem Auszubildende der IT-Berufe angesprochen, für die ein
Sonderpreis ausgeschrieben wurde. |
|
IBM gibt Spracherkennungssoftware frei
|
IBM plant, Teile seiner Spracherkennungssoftware freizugeben. Das Unternehmen stellt zwei
Open-Source-Projekten Software zur Verfügung, deren Entwicklung rund 10 Millionen US-Dollar gekostet hat.
Die Apache Software Foundation erhält demnach Code zur Erkennung von Zeit- und Ortsangaben.
Eine Sammlung von Werkzeugen zur Sprachbearbeitung geht an die Eclipse
Foundation.
|
|
Kabinett stimmt Elektroschrott-Verordnung zu
|
Elektroschrott soll künftig bundesweit kostenlos zurückgegeben werden können. Einen entsprechenden
Gesetzentwurf hat das Kabinett am Mittwoch in Berlin verabschiedet. Die Verbraucher könnten 'ab Sommer
nächsten Jahres ihre alten Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos bei den kommunalen Sammelstellen
zurückgeben', sagte Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne).
|
|
Prüfen sie ihren Internetauftritt
|
Die Suchmaschine Seekport hat mit dem Seekbot einen nützlichen Service für Webmaster bereitgestellt,
mit dem diese überprüfen können, ob ihre Seiten suchmaschinenfreundlich sind. Gibt der Webmaster auf
der Homepage die Adresse einer Seite ein, so wandert der Seekbot sofort los und analysiert die Seite.
|
|
Roboter verdaut Fliegen
|
Britische Wissenschaftler haben den Roboter EcoBot II konstruiert, der seine Energie auf ungewöhnliche
Weise aus toten Fliegen bezieht mittels einer mikrobakteriellen Brennstoffzelle.
Die künstliche Verdauung soll Roboter eines Tages energetisch vollständig autonom machen, glauben
die Forscher, die zuvor bereits einen Roboter konstruiert hatten, der Schnecken fängt.
|
|
Kleine Brennstoffzellen für mobile Endgeräte
|
Das japanische Forschungsunternehmen Materials and Energy Research Institute Tokyo Ltd hat eine der
bisher kleinsten Brennstoffzellen für Notebooks
entwickelt, berichtet Nikkei Electronics Asia Online. Die 3 cm× 2 cm× 0,1 cm große und fünf Gramm
leichte DBFC (Direct Borohydride Fuel Cell) soll bei Raumtemperatur doppelt so lange arbeiten wie eine
Lithium-Ionen-Batterie mit vergleichbarer Speicherkapazität.
|
Ebenfalls auf Brennstoffzellen setzt Nokia für ihre neuen Bluetooth-Headsets.
Erste Prototypen des Bluetooth-Headsets wurden bereits im Juni vorgestellt. Jetzt testet Nokia die
Alltagstauglichkeit der Geräte mit 100 Mitarbeitern im eigenen Haus.
|
|
|
Wir nutzen ausschließlich eMail-Adressen, die auf unserer Webseite eingetragen wurden, mit dem Wunsch den Newsletter zu erhalten.
Falls Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, können Sie dies auf unserer Startseite tun. |
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Herausgegeben von Detlev Schubert
und Jürgen Beil
|
Weitere Angaben finden sie im Impressum von VB-fun.de.
Alle älteren Ausgaben des VB-fun.de-Newsletters befinden sich in unserem Archiv. |
|
Letzte Aktualisierung: Sonntag, 16.
Januar 2006 |
|