|
![]() |
||
VB-fun.de | ||
Newsletter | 08 / 2004 | |
|
1. Neuheiten auf unserer Webseite |
Besondere Beachtung verdienen folgende Neuheiten VB/VBA Tipps Transparente Fenster Formularfelder über UserForm ausfüllen (VBA / Word) Listeneinträge löschen Listeneinträge löschen (API) DirectX Tipps Adapter-Informationen auslesen Textur-Animation VB.NET Tipps Laufschrift Farbwerte konvertieren VB/VBA Projekte Quincy Slotmachine VBRaptor Bücher VBA mit Excel SAP R/3 Kommunikation mit RFC und Visual Basic |
Alle Neuheiten können auch im Newsarchiv nachgelesen werden. Zwischenzeitlich umfasst unser Internetangebot über
1.200 statische Seiten, die nicht durch Scripte
generiert werden. |
2. Gewinner des Gewinnspiels | |||
Da wir seit April 2004 bis auf weiteres ein monatliches
Gewinnspiel platziert haben, und jeweils
wöchentlich
einen Gewinner ermitteln,
haben wir auch diesmal wieder einige Glückliche unter uns.
Im Juli haben gewonnen ... |
|||
|
|||
Die Frage des Gewinnspiels lautete: Welches ist
kein Visual Basic 6 - Datentyp? Die richtige Antwort war Word. |
|||
Als Preis gab es je ein Exemplar der Ausgabe 06/2004
vom
dot.net
magazin. |
3. Der Newsletter-Kurztipp (VB) |
Steuerelement zur Laufzeit in einem
Container platzieren Während der Laufzeit können Steuerelemente auf einem Formular hinzufügt werden, oder aber auch, wie in folgendem Beispiel, in ein Container-Steuerelement. Die Steuerelemente Frame, PictureBox und SSTab können z.B. andere Steurelemente enthalten. Option Explicit Dim PictureBox1 As PictureBox 'Erstellen des neuen Steuerelementes Set PictureBox1 = Form1.Controls.Add("VB.PictureBox", "PictureBox1") With PictureBox1 'Container definieren Set .Container = Frame1 'Sonstige Eigenschaften .Top = 200 .Left = 120 .Visible = True End With |
4. Der Profi-Tipp (VB) |
sevEingabe ActiveX v2.0, das Eingabecontrol der Superlative
sevEingabe ActiveX v2.0
nur
59,00 EUR
|
Ein einziges Eingabecontrol für alle benötigten
Eingabeformate! |
6. Neue Tools und Updates rund um VB |
Reflector für .NET Reflector ist ein Klassen-Browser für .NET Komponenten. Es werden Assembly- und Namespace-Ansichten unterstützt, Suchfunktionen werden zur Verfügung gestellt, wie auch eine XML Documentation, Resource-Viewers und vieles mehr ... |
7 neue Steuerelemente für Visual Basic .NET Laden sie sich das 'Visual Basic Power Pack' mit 7 neuen Steuerelementen für Visual Basic .NET herunter. |
Visual Basic 2005 Express Edition Beta Die Beta der Einsteiger-Version von Visual Basic 2005 ist nun erhältlich. |
7. Schätze aus der MSDN |
Die umfangreichste Sammlung an Tipps und Tricks ist wohl unbestritten die MSDN von
Microsoft. Folgende Kostbarkeiten haben wir für Sie aufgespürt. |
8. News aus aller Welt |
Python goes .NET Das IronPython-Team hat erstmals den Code seiner Implementierung der objektorientierten Open-Source- Skriptsprache Python für Microsofts .NET-Framework beziehungsweise dessen Open-Source-Implementierung Mono veröffentlicht. |
Mono-Projekt - .NET auch auf anderen Betriebssystemen Das Mono-Projekt ist eine Open-Source-Implementierung von Microsofts .NET-Framework. Ziel ist es ist es .NET-Programme unter verschiedenen Betriebssystemen entwickeln und ausführen zu können. |
DirectX 9.0c End-User Runtime Microsoft DirectX 9.0c ist die neueste Version der DirectX-Technologie, die eine hohe Leistung für DirectX-aktivierte Spiele und weitere funktionsreiche Mediensoftware bietet. Diese DirectX-Version ersetzt alle zuvor veröffentlichten DirectX-Versionen. |
3ds max 7 primär für Spiele-Entwickler Kurz vor der 3D-Messe Siggraph kündigt Discreet die Version 7 seiner 3D-Software 3ds max an. Zu den wesentlichen Neuerungen gehört die Integration des bislang separat verkauften Animationswerkzeugs Character Studio und die erweiterte Unterstützung von Normal Mapping, einer Texturierungsoption für 3D-Spiele. |
Rundum-Kamerasicht dank besserer Algorithmen Ein neues Verfahren von Microsoft Research hat nach Einschätzung von Experten das Potenzial, Special Effects wie im Kinofilm auf Fernseh- oder PC-Bildschirme zuhause zu bringen. |
Office 2003 - Service Pack 1 Mehr Stabilität und Zuverlässigkeit liefert das neue Service Pack 1 (SP1) für Office 2003. In die Entwicklung des Sammel-Updates sind die Erfahrungen und Wünsche unserer Kunden eingeflossen. Dazu zählen bessere Entwicklerunterstützung für InfoPath 2003, engere Integration von OneNote 2003 und vereinfachte Abwehr von Junk-E-Mail. |
Windows XP - Service Pack 2 Haben Sie Fragen zu Windows XP SP2 oder Probleme mit Hardware oder Programmen nach der Installation des Service Pack 2? Diese Seite soll Ihnen helfen Lösungen zu Ihren Problemen mit Ihrem Computer, Notebook oder Netzwerk zu finden. |
PHP 5 veröffentlicht Nach der Veröffentlichung von Version 5.0.0 im Juli wurde nun gleich die Version 5.0.1 nachgeschoben. Dabei wurde lediglich die Dokumentation verbessert und einige unkritisch eingestufte Fehler bereinigt. |
Aufruf: Hacker sollen in E-Voting-Systeme eindringen Die Wissenschaftlerin Rebecca Mercuri ist in dem USA bekannt für ihre Kritik an elektronischen Wahlmaschinen. Auf einer Konferenz der Sicherheitsfirma Black Hat Consulting hat sie Hacker nun dazu aufgerufen, die Sicherheitsversprechen von Wahlmaschinenherstellern auf die Probe zu stellen. |
Vor 60 Jahren: Ur-Computer Harvard Mark I offiziell gestartet Vor 60 Jahren wurde IBMs Automatic Sequence Controlled Calculator (ASCC), besser bekannt unter dem Namen Harvard Mark I, offiziell in den Betrieb genommen. IBM-Präsident Thomas Watson schenkte den Rechner, dessen Entwicklung 500.000 Dollar gekostet hatte, der Harvard-Universität mit der Hoffnung, dass beide Seiten vom Projekt profitieren. |
Wie Nanomaschinen durch den Körper kommen Es ist ein irreführendes, aber folgenreiches Bild von der Nanotechnologie: Mini-Maschinen reisen durch den menschlichen Körper, um dann an der richtigen Stelle Medikamente abzuladen oder verstopfte Arterien freizulegen. Jetzt hat ein Team einen entscheidenden Fortschritt gemeldet. |
9. Über diesen Newsletter / Infos zur Abmeldung |
Wir nutzen ausschließlich eMail-Adressen, die auf unserer Webseite eingetragen wurden, mit dem
Wunsch den Newsletter zu erhalten. Falls Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, können Sie
dies auf unserer Startseite
tun. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Herausgegeben von Detlev Schubert und Jürgen Beil. news@vb-fun.de Weitere Angaben finden sie im Impressum von VB-fun.de. Alle älteren Ausgaben des VB-fun.de-Newsletters befinden sich in unserem Archiv. |
|
Letzte Aktualisierung, Samstag, 06. November 2004 |