![]() |
|
COM-Komponenten-Handbuch
|
|
|
 |
Titel: |
COM-Komponenten-Handbuch
|
Untertitel: |
Systemprogrammierung und Scripting mit COM
|
Autor: |
Holger Schwichtenberg |
Verlag: |
Addison-Wesley,
November 2001 |
Format: |
842 Seiten, gebunden, deutsch, inkl. CD |
ISBN: |
3-8273-1936-6 |
Preis: |
€ 49,95 |
|
|
|
Dieses Buch dokumentiert zahlreiche COM-Komponenten, die den programmgesteuerten Zugriff auf Windows (einschl. 2000, XP sowie .NET) und BackOffice-Anwendungen ermöglichen. Das COM-Komponenten-Handbuch ist ein erweiterte und aktualisierte Auskopplung aus dem erfolgreichen Buch "Windows- und BackOf-fice-Scripting", über das das Visual Basic-Fachmagazin BasicPro urteilte: "Ein vergleichbares Werk, das eine so große Anzahl von Komponenten übersichtlich und detailliert behandelt, ist in deutscher Sprache sonst nicht erhältlich."
|
Windows-Administratoren und Visual Basic-Programmierer erhalten eine umfassende Dokumentation aller wichtigen COM-Komponenten für den Zugriff auf Active Directory, Dateisystem, Datenbanken, Dienste, NT-Benutzermanager, Registry, Ereignisprotokolle, Systemsteuerung, Scheduler, Hardware, Drucker, Netzwerk, Freigaben, Exchange Server 5.5/2000, SQL Server 7.0/2000, Internet Information Server 4.0/5.0/6.0, MTS und COM+, Internet Explorer und Windows Explorer, Textdateien und INI-Dateien sowie HTML- und
XML-Dokumente.
|
Die über 500 Code-Beispiele sind sowohl in VBScript als auch unter Visual Basic 6.0 lauffähig. Das Buch ist daher für Administratoren und Visual Basic-Entwickler
gleichermaßen geeignet.
|
|
Hier können Sie das Buch
bestellen, oder auch direkt bei amazon.de
suchen: |
|
|
|
|
Ihre Meinung zählt
|
|
|
Unsere Bücherecke wird ständig erweitert/ergänzt. Mit
einer Bewertung können Sie anderen User helfen, die richtigen Bücher zu finden.
|
|
Wie finden
Sie den Informationsgehalt des Buchs ?
|
|
|
Haben Sie einen Kommentar oder Erfahrungen mit diesem
Buch, würden wir uns freuen, wenn Sie uns dies hier mitteilen.
Damit helfen Sie uns, andere Interessenten, an Ihren Erfahrungen
teilhaben zu lassen. Für Fragen zu Visual Basic nutzen Sie bitte
unser VB-/VBA-Forum.
|
|
|
|
|