![]() |
Tipp 0126
|
Formübergreifender Zugriff auf Steuerelemente
|
 |
|
Autor/Einsender: Datum: |
|
Michael Werner 26.06.2006 |
|
Entwicklungsumgebung: |
|
VB.Net 2003 |
Framework: |
|
1.1 |
|
|
Eine immer wiederkehrende Einsteigerfrage ist der formübergreifende Zugriff auf
Steuerelemente. So simpel, wie in VB 6 ist dies in einer
objektorientierten Sprachen, die mit Klassen und deren Objekten operiert, nicht mehr. Wie so oft, führen aber auch hier viele verschiedene Wege
zum selben Ziel.
|
In diesem Tipp wird eine Lösung mit Shared Variablen vorgestellt. Der Tipp wurde mit Absicht extrem einfach gehalten. Es werden
zwei Formen geladen, die je eine TextBox und einen Button besitzen, über die der Text der Textboxen übertragen werden kann.
|
Mit dem Schlüsselwort Shared wird angegeben, dass eines oder mehrere deklarierte Programmierelemente gemeinsam genutzt werden.
Gemeinsam genutzte Elemente sind nicht mit einer bestimmten Instanz einer Klasse oder Struktur verknüpft. Sie können darauf zugreifen, indem
Sie den Klassen- oder Strukturnamen bzw. den Variablennamen einer bestimmten Instanz der Klasse oder Struktur angeben.
|
Ausgangspunkt ist die Klasse Start, deren Shared Sub Main zum Startobjekt gemacht wird. In dieser Klasse sind die
Instanzen der beiden Formen per Shared deklariert.
|
|
|
Public Class Start
Public Shared F1 As New Form1
Public Shared F2 As New Form2
Public Shared Sub Main()
Application.Run(F1)
End Sub
End Class
|
|
|
Die Übergabe des Textes der jeweilige Textboxen erfolgt dann mit vorangestelltem Klassennamen, z. B.
|
|
|
Start.F1.TextBox1.Text = Start.F2.TextBox1.Text
|
|
|
|
|
Start.F2.TextBox1.Text = Start.F1.TextBox1.Text
|
|
|
|
|
Windows-Version |
98/SE |
 |
|
ME |
 |
|
NT |
 |
|
2000 |
 |
|
XP |
 |
|
Vista |
 |
|
Win
7 |
 |
|
|
|
Download (10 kB)
|
Downloads bisher: [ 414 ]
|
|
|