![]() |
|
Um Objekte mit DirectX
rendern
zu können, sind zuerst unzählige Grundvorrausetzungen zu
erfüllen. Es wird bereits eine Menge Code benötigt um
lediglich die Hardware richtig zu enumerieren um eine
stabile Basis zu erhalten. Danach geht es weiter mit der
Erstellung einer Renderschleife, laden von
Texturen,
laden von 3D Objekten, erstellen von Textureffekten,
Kollisionsabfragen, Kamerabewegungen,
Matrix-Transformationen, Lichter, Schatten, Sound, Tastatur
und Mausabfragen und so weiter und so weiter…
|
Das Ganze ist ein Wust an Code und kaum zu bewältigen. Aber vieles davon läuft immer gleich ab und kann wieder verwendet werden. Also bietet es sich an Klassen zu erstellen die bestimmte Aufgaben übernehmen um den Code übersichtlicher und besser nutzbar zu machen.
|
Das ist die Grundidee der sdxBaseEngine, ein kleines
Framework um wiederkehrende Aufgaben schneller zu lösen. Sie
stellt eine Fülle von Classen und Shadern zur Verfügung um
verschiedene Rendertechniken vereinfacht anwenden zu können.
Die Engine verfügt über LoadEvents die das Laden von
Objekten und Texturen steuern. |
|
|
Um die richtige Einbindung in einem Projekt zu gewährleisten, stellen
wir mit EmptyProject ein leeres Basisprojekt
zur Verfügung, dass das komplette Grundgerüst zum Rendern liefert. |
1. Download und Entpacken der Engine.dll
2. Download und Entpacken des EmptyProjects
3. Öffnen des EmptyProjects in der IDE
4. Klick auf Verweise |
|
5.
Erneuern des Verweis auf die Engine.dll |
 |
Wer tiefer in die Technik der Shader und
Klassen eintauchen möchte kann sich auch den kompletten Source-Code
der SDX9BaseEngine downloaden. |
|
|
Um die Projekte in dieser Rubrik ausführen zu können wird neben der sdxBaseEngine
VB.Net 2005, 2008 oder 2010 und die SlimDX-Runtime (aktuell
Juni 2010) benötigt.
Der Download der sdxBaseEngine enthält neben der eigentlichen DLL eine
ausführliche Klassen-Übersicht im chm-Format.
|
|
|