|
|
Update-Check
|
|
|
|
Kategorie: |
Anwendung
|
Autor: |
Berhard Froschauer
|
IDE: |
VB.Net 2003 |
Framework: |
1.1 |
Anspruch: |
90% |
Sprache: |
Deutsch |
Sonstiges: |
Code ist entsprechend kommentiert |
|
|
|
In diesem Beispiel ist ein Internetupdate über ein Benutzersteuerelement realisiert.
|
Es wird über einen Webrequest eine Datei im Internet geöffnet und darin enthaltenen
Versionsinformationen mit der Version der eigenen Anwendung verglichen. Sollte die Versionsangabe in der Textdatei ungleich der eigenen Version sein,
kann man die im Code angegebene Datei per Knopfdruck downloaden.
|
Für den Download lässt sich auch ein Proxy-Server angeben.
|
Weiter wird gezeigt, wie benutzerdefinierte Einstellungen (proxy) in einem XML File
gespeichert und wieder ausgelesen werden, und wie Funktionen nur im Debug-Modus zur Verfügung
gestellt werden können. Somit hat man die Möglichkeit eigene Programme mit einem einfachen Internetupdate auszustatten.
|
Man muss nur die aktuelle Anwendung und die Textdatei mit den Versionsinformationen
auf einem Webserver speichern und die Anwender können selbstständig auf neuere Versionen überprüfen und diese gegebenenfalls downloaden.
|
Die Web-Adresse ist hart codiert und muss auf die eigene Adresse angepasst werden.
Auch ist die korrekte Angabe der Dateigröße der downzuloadenden Datei wichtig,
da der Download sonst mit einem Fehler beendet wird.
|
Da der Autor den Code entsprechend kommentiert hat, ist es auch für
Einsteiger recht einfach diesen nachzuvollziehen.
|
|
|
Haben Sie Fragen zu einem Projekt, wenden Sie sich bitte immer
zuerst an den entsprechenden Autor. Für weitere Fragen zu Visual Basic
.Net nutzen Sie bitte unser VB.Net-Forum.
|
|
Windows-Version |
98/SE |
|
|
ME |
|
|
NT |
|
|
2000 |
|
|
XP |
|
|
Vista |
|
|
Win
7 |
|
|
|
|
Download (40
kB)
|
Downloads bisher: [ 2456
]
|
|
|