![]() |
DirectX-Forum - Beitragsübersicht - |
|
Thema | DX9: DirectDraw mit DirectX 9 (Windowed Mode) |
Von |
S. P. Gardebiter |
Datum |
06. Januar 2011 um 16:58:33 |
Frage |
Moin, ich habe da mal eine Frage, ich habe nämlich das Problem, dass ich für ein Formular keinen BackBuffer festlegen kann/darf. Ich brauche aber einen damit ich kein hässliches Flimmern habe und das ganze schneller funktioniert, dann dachte ich mir, vielleicht kann ich ja den ganzen BackBuffer einfach auf den FrontBuffer kopieren.
Wenn ich jetzt aber ein zweites Surface createn möchte, funktioniert das ganze nicht, sondern ich bekomme folgende Fehlermeldung:System.ArgumentException wurde nicht behandelt. Message="Der Wert liegt außerhalb des erwarteten Bereichs." Source="Microsoft.DirectX.DirectDraw" Dies ist der relevante Code:Dim BackBuffer As Surface '' BackBuffer Dim FrontBuffer As Surface '' Primary surface Dim DDDevice As Device '' DirectDraw Device ... DDDevice = New Device '' Initialize the Object '' Attach the window To the device DDDevice.SetCooperativeLevel(Me, CooperativeLevelFlags.Normal) ... BackBuffer = New Surface(New SurfaceDescription, DDDevice) Bei der letzten Zeile kriege ich die Fehlermeldung. Wieso? Im übrigen habe ich noch den FrontBuffer, der aber perfekt funktioniert. (habs getestet) Ich arbeite mit VB.NET 2008. |
|
Antwort: |
Von |
S. P. Gardebiter |
Datum |
06. Januar 2011 um 17:53:00 |
Antwort |
Jetzt verstehe ich garnichts mehr. Ich bin nicht so versiert in DirectX, ich habe mich an die Beispiele aus der Rubrik Tipps auf dieser Seite gehalten. (Auf garkeinen Fall möchte ich Direct3D verwenden) Leider findet man keine vernünftigen Tutorials für DirectDraw mit DirectX 9. (Jedenfalls hab ich keine gefunden) Wie genau meinst du das mit der Device-Instanzierung? (DDDevice = New Device?) Und was sind Present-Parameters? |
|
[ Antwort schreiben | Zurück zum DirectX-Forum | Forum-Hilfe ] |
|
Letzte Aktualisierung: Sonntag, 13. Dezember 2015 |
|