![]() |
DirectX-Forum - Beitragsübersicht - |
|
Thema | DX8: probleme mit directx8 |
Von |
minime |
Datum |
13. April 2010 um 03:43:47 |
Frage |
Hi ich arbeite momentan an einem kleinen spiel projekt und hab mir ein haufen tutorials angesehen und komme mitlerweile ein wenig mit directx8 klar nun habe ich ein problem ich wollte in vb eine funktion machen bei der automatisch ein neues directx8 object erstellt wird natürlich kann man auch alles manuell eingeben was aber in diesem fall mir nicht helfen würde , weil das spiel eine online funktion haben wird und bei der directx muss man ja für jeden spieler der online ist und den man dann auch sehen kann extra rendern und das wollte ich über eine for schleife machen aber um dies machen zu können brauche ich eine funktion die automatisch die daten für dx8 erstellt: Bsp.
NeuObject(index, xpos,ypos,...,...,...,usw)
ich habe lange probiert es aber nicht hinbekommen wäre nett wenn mir jemand dabei behilflich sein kann
MFG minime |
|
Antwort: |
Von |
Nico |
E-Mail |
nico.schertler@gmx.de |
Datum |
14. April 2010 um 20:32:55 |
Antwort |
Wenn du schon VB6 kannst, würde ich dir raten, einfach erstmal ein bisschen loszuprogrammieren und bei Problemen nachzusehen. Vieles in .NET ist ähnlich wie in VB6. Parallel kannst du ja zum Beispiel das hier lesen. Und wenn du bei etwas nicht weiter weißt, kannst du ja nachsehen. Vor allem solltest du dir vorher die Sache mit den generischen Listen ansehen: http://openbook.galileocomputing.de/visualbasic_2008/vb2008_06_collections_und_linq_002.htm So einen Crashkurs an sich kenne ich nicht. Ich versuch mal einige wichtige Änderungen aufzuzählen: - komplett objektorientiert, auch Integer, Boolean etc. sind Objekte. - Alle Objekte haben als Hauptklasse Object - On Error sollte nicht mehr verwendet werden, stattdessen Try/Catch/End Try - Dim a, b, c As Integer deklariert alle drei Variablen als Integer (in VB6 nur c) - Events werden über Handles-Anweisungen angesprochen (siehe Auto-Code-Generierung bei Doppelklick auf ein Steuerelement) - Type heißt jetzt Structure, in den meisten Fällen bieten sich sowieso Klassen eher an.
Und in DX9, was du dann ja sicher verwenden wirst, gibt es keine lose umherschwirrenden Konstanten mehr, sondern diese sind in Namespaces, Enumerationen etc. verpackt, die dann auch von IntelliSense vorgeschlagen werden.
Nico |
|
[ Antwort schreiben | Zurück zum DirectX-Forum | Forum-Hilfe ] |
|
Letzte Aktualisierung: Sonntag, 13. Dezember 2015 |
|